...die schönen Seiten des Orients
Die magischen Geschenke
Märchen aus Nordafrika

Herausgegeben von Collectif Sahykod
Illustrierte Volksmärchen, Band 6
Übersetzt aus dem Französischen von Barbara Rosenvold
Mit 8 s/w-Illustrationen von Barbara Rieder
Umschlag von Michael Sowa
Originaltitel: Lundja. Contes du Maghreb (Französisch / 1987)
124 Seiten; geb.; 21 x 14,5 cm
Altersempfehlung: ab 6 Jahre
ISBN 978-3-922825-20-3

19,00 €
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Anzahl


Dieses Buch enthält 17 Märchen aus Marokko und Algerien, viele davon aus der Kabylei, einem berberischen Gebiet am Mittelmeer.
Arabische und kabylische Kinder, deren Eltern von Nordafrika nach Frankreich einwanderten, haben die vorliegenden Märchen nacherzählt, bevor sie dann sprachlich behutsam für die Schriftfassung überarbeitet wurden. Dennoch strahlen sie die Unmittelbarkeit einer lebendigen Überlieferung aus, der mündlichen Weitergabe von einer Generation auf die andere. Sie erzählen von den Heldentaten des berühmten Kalifen Harun al-Raschid, von reichen Königen, die arme Mädchen heiraten; von bösen Stiefmüttern, von Hexen und guten und bösen Geistern.
Es wird deutlich, dass die Märchen der nordafrikanischen Völker den unsrigen ähnlicher sind als es das momentane Erscheinungsbild der unterschiedlichen Kulturen vermuten läßt. Viele Motive kennen wir aus unseren eigenen Märchen, so daß diese Märchensammlung fremdartig und vertraut zugleich erscheint.

Michael Sowa

Über den Autor / die Autorin

Michael Sowa lebt seit seiner Geburt am 1. Juli 1945 in Berlin. Von 1965 bis 1972 studierte er an der Hochschule für bildende Künste Kunstpädagogik und arbeitete nach seinen zweiten Staatsexamen 1975 für kurze Zeit als Lehrer. Seitdem ist er als freier Maler und Zeichner tätig. Unter anderem veröffentlichte er u.a. im Satiremagazin Titanic und im ZEIT-Magazin. Spätestens seit seiner Mitarbeit an dem Film »Die fabelhafte Welt der Amelie« und »Wallace und Gromit« dürfte er jedermann bekannt sein.
Im Jahre 1995 wurde er mit dem Olaf-Gulbransson-Preis ausgezeichnet. 2004 erhielt er für das Buch »Prinz Tamino« den Berliner Buchpreis in der Kategorie Kinderbuch.
Vom 28. Juni bis zum 9. November 2025 zeigt das Caricatura Museum Frankfurt das umfangreiche Werk des Malers und Illustrators im Original.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.
Warenkorb bearbeiten Zur Kasse gehen
Parse Time: 0.551s