...die schönen Seiten des Orients
Kemal Kurt
Als das Kamel Bademeister war
KeloÄŸlans lustige Streiche

Mit 13 s/w-Aquarellen von Monika Sieveking
Umschlag von Monika Sieveking
96 Seiten; geb.; 24,5 x 17 cm
Altersempfehlung: ab 5 Jahre
ISBN 978-3-922825-64-7

14,90 €
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Anzahl


Kemal Kurt hat in seiner Sammlung »Als das Kamel Bademeister war« 12 Abenteuer Keloğlans zusammengetragen. Keloğlan hat eine Glatze und denkt anders als normale Menschen. So töricht und unbeholfen der Junge wirkt, so trickreich weiß er sich zu helfen: Er besiegt den glubschäugigen Zwergenmüller, und auch die betrügerischen Pferdehändler bekommen ihr Fett ab. Der gewitzte Keloğlan führt seine Mitmenschen mit pfiffigen Streichen an der Nase herum. Wer Till Eulenspiegel liebt, der wird sich auch mit Keloğlan – dieser bekannten Figur der türkischen Märchenwelt – anfreunden.

Rezensionen

»Die Geschichten voller Humor und Weisheit eignen sich auch gut zum Vorlesen. Dass man dem schmalen Band später einen Extraplatz im Regal einräumen wird, liegt nicht zuletzt an den eigenwilligen Illustrationen von Monika Sieveking.« (Hella Kaiser, Der Tagesspiegel, 28.3.1999)

»Überall, auch zum Vorlesen einzelner Episoden, empfehlenswert.« (Almuth Hochmüller, ekz-Informationsdienst)

»Angesichts der Tatsache, dass wir in unseren Schulen heute viele Schüler türkischer Herkunft haben, bietet das Buch Material für einen kleinen Kulturvergleich.« (Abenteuer Lesen, 5/1999)

Über die Autoren, Herausgeber und Künstler

Kemal Kurt

Kemal Kurt

Kemal Kurt wurde am 29.10.1947 in Çorlu, Türkei, geboren. Nach seinem Studium von 1966 bis 1972 in der Trükei und in den USA zog er nach Deutschland, wo er am 21.10.2002 in Berlin-Schöneberg gestorben ist.
Beruflich betätigte er sich ab 1977 im Bereich der künstlerischen Fotografie, ab 1981 folgten erste Buchveröffentlichungen, 1983 die Promotion an der TU Berlin. Der ehemalige Maschinenbau-Ingenieur verdankt sein Schriftstellerdasein seinen beiden Töchtern Lena und Meral, die heute schon erwachsen sind. Für sie schrieb er seine ersten Geschichten, die eine reizvolle Mischung aus westeuropäischer Moderne und morgenländischem Märchenfundus sind. Der Schriftstellerei widmete er seich seit 1990 schließlich hauptberuflich: sein Werk umfasst Erzählungen, Romane, Lyrik, Essays, Kinder- und Jugendliteratur., Hörspiele, Features, Kinderfunk, sowie Drehbücher für Kinderspielfilme. Im Laufe seines Lebens erhielt Kemal Kurt zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien.

Weitere Informationen über Kemal Kurt
Monika Sieveking

Monika Sieveking

Monika Sieveking wurde 1944 in Potsdam geboren und studierte von 1964 - 1970 an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin und war Meisterschülerin bei Hans Jaenisch und Heinz Trökes. Sie lebt als freischaffende Künstlerin in Berlin.
Zu ihren bedeutendsten Werken gehören die Reihe »Meinst Du, die Russen wollen Krieg?« (hervorgegangen aus einem Studienaufenthalt in Moskau 1982), ein Wandbildtryptichon für die Altarwand der Martin-Luther-Kirche in Berlin (1984), die Porträtreihe »Gesichter des Widerstands« (1986/`87) und Gemälde und Zeichnungen zu den Märchen der Gebrüder Grimm.
Der Tagesspiegel über das Werk von Monika Sieveking: »Bekannte Gegenstände werden durch malerisches Schaffen zu träumerischen Bildrealitäten verwoben … Und da behaupte noch jemand, Träume seien flüchtig wie Schäume: Monika Sieveking beweist das Gegenteil.«
Weitere Informationen über Monika Sieveking

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.
Warenkorb bearbeiten Zur Kasse gehen
Parse Time: 0.118s